Friedensfördernde Energie-Genossenschaft Herford eG                                                                                                                                info@fegh.de          05221-1022775

Gruppenfoto-FEGHeG

 

Herzlich Willkommen!

 

 

 

Seit wir im Jahr 2011 unsere Genossenschaft gegründet haben arbeiten wir gemeinsam daran, als Bürgerinnen und Bürger die Energiewende in der Region voranzubringen. Dabei kümmern wir uns sowohl um die Produktion als auch den Vertrieb von Erneuerbaren Energien. Wir haben mittlerweile 15 Photovoltaik-Anlagen auf öffentlichen und privaten Gebäuden sowie zuletzt auf den Deponien Reesberg und Hainkamp realisiert.

 

Wir sind stehts offen für neue Projekte und neue Menschen, die sich bei uns engagieren möchten - egal ob finanziell oder mit ehrenamtlichem Einsatz. Melden Sie sich gerne (am besten per E-Mail) bei uns.

 

 

Neugierig geworden? Viel Spaß beim Stöbern auf unserer Seite!



Jetzt BürgerÖkostrom beziehen!

Gerade haben wir unsere neueste Photovoltaikanlage, den Bürgersolarpark Hainkamp, eingeweiht. Damit sind wir beim Ausbau der Erneuerbaren Energien in Bürgerhand wieder einen Schritt voran gegangen. 

Der Strom, den wir vor Ort mit unseren zahlreichen Anlagen produzieren, soll natürlich auch vor Ort verbraucht werden.
Schauen Sie gerne in unseren Tarifrechner und werden Sie Bürgerstromkund:in! Der Wechsel ist ganz einfach hier online möglich.
Gemeinsam mit unserer Dachgenossenschaft, den Bürgerwerken, sind wir eine der wenigen echten Ökostrom-Anbieter*innen, die Regionalstrom, also Strom aus Anlagen vor Ort, liefern. So fördern wir die regionale Wertschöpfung und den Klimaschutz.

 


Neuigkeiten

 

Dach für Bürgersolaranlage gesucht

(28. November 2024)

 

Nach Fertigstellung unseres Bürgersolarparks Hainkamp in Herford-Diebrock haben wir noch über 300 Photovoltaik-Module übrig. Diese sollen bei einem Dach-Projekt eine sinnvolle Verwendung finden.
Wir laden Besitzerinnen und Besitzer großer Dachflächen zu einer Kooperation ein: Die Genossenschaft lässt auf eigene Kosten eine Photovoltaik-Anlage errichten und betreibt diese. Der Eigentümer oder die Eigentümerin des Daches profitiert dann entweder zum Beispiel bei einem hohen Eigenverbrauch durch den Bezug des günstigen Stroms oder einfach durch die Verpachtung der Dachflächen.

Wir haben bereits zahlreiche Projekte dieser Art zum Beispiel auf Kindergärten oder der Kreissporthalle umgesetzt und diese Betriebsmodelle haben sich gut bewährt.

Gesucht wird eine Dachfläche mit einer Größe von etwa 700 Quadratmetern. Interessierte mit einem passenden Objekt sind eingeladen, sich unter planung@fegh.de  mit der Adresse des in Frage kommenden Gebäudes zu melden. 
Wir prüfen, ob uns das Objekt geeignet erscheint. Ganz wichtig sind dabei natürlich die Statik und mögliche Verschattungen. Dazu werden wir dann in der Regel einen Ortstermin vereinbaren und weitere Unterlagen anfragen, wenn der erste Eindruck passt. Sobald klar ist, dass das Projekt umgesetzt werden kann, wird ein Vertrag ausgehandelt und das richtige Betriebsmodell festgelegt. Die nötigen technischen Arbeiten zur Installation und zum Anschluss der PV-Anlage übernehmen lokale Handwerksbetriebe im Auftrag der FEGH.
Aber warum sind überhaupt so viele Module übrig?
Bei großen Projekten wie unserem Bürgersolarpark Hainkamp werden die Module in großen Stückzahlen in ganzen Containern bestellt und geliefert. Das Volumen des Containers war noch etwas größer als der Bedarf auf unserer Fläche. So haben wir nun einen gewissen Überschuss. Den könnten wir natürlich einfach verkaufen, aber der Kerngedanke unserer Bürgerenergiegenossenschaft ist schließlich der Ausbau der Erneuerbaren Energien. Also beschaffen wir jetzt lieber noch die weiteren nötigen Komponenten und setzen weitere Projekte um! 

 

Weitere News gibt es Hier.