Trotzdem sei Europa immer noch weit von dem im Siebten Umweltaktionsprogramm der EU 2013 festgelegten Ziel entfernt, ein gutes Leben innerhalb der Belastbarkeitsgrenzen des Planeten bis 2050 zu ermöglichen. Hierzu reichten weder die derzeit ergriffenen umweltpolitischen Maßnahmen noch wirtschaftlich und technologisch motivierte Effizienzsteigerungen aus. Vielmehr seien ehrgeizigere Schritte und grundlegende Veränderungen in den Produktions- und Konsumsystemen erforderlich.
Der EUA-Bericht dient nicht nur als Bestandsaufnahme zu Fortschritten in den Bereichen Ressourceneffizienz/Kreislaufwirtschaft, biologische Vielfalt/Naturkapital, Klimaschutz, Gewässerschutz und Luftverschmutzung, sondern erörtert auch angelaufene sowie geplante Maßnahmen der EU-Kommission auf diesen Gebieten.
Quelle: DIHK